Gesunde Ernährung — Sinnvolle Begleitung jeder Therapie
Eine richtige Ernährung ist eine sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen Therapie und kann den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Sie dient zur Aufrechterhaltung aller Körperfunktionen und Ihrer Gesundheit. Appetitliches Essen schafft darüber hinaus Wohlbefinden und Lebensqualität.

Der Zusammenhang zwischen Ernährung und verschiedensten Erkrankungen ist unzweifelhaft. Die Erkenntnisse sind mittlerweile so speziell geworden, dass nur eine fachkompetente Beratung und Planung im Rahmen ganzheitlicher Medizin den Fragestellungen und Aufgaben in Ergänzung zur Schulmedizin gerecht wird. Ich bin sehr froh darüber, dass wir in der Rheumatologie Twistringen die ausgewiesene Expertise von Frau Winkelmann als zertifizierte Ernährungsberaterin haben.
Dr. med. Sven Dubbert, Facharzt für innere Medizin und Rheumatologie

Unser Ziel ist die Verbesserung Ihres Gesundheitszustands und Ihrer Vitalität. Gemeinsam finden wir einen Weg, damit gesunde Ernährung ein positiver und schöner Teil Ihres Lebens wird. Je nach Krankheitsbild können wir für Sie eine angepasste gesunde Ernährung entwickeln. Eine Diät- oder Ernährungsberatung kann die schulmedizinische Therapie hilfreich ergänzen.
Christina Winkelmann, Medizinische Fachangestellte und Zertifizierte Ernährungsberaterin
Sie erhalten während der Ernährungsberatung von mir Informationen und Tipps für köstliches und vielseitiges Essen und Trinken.
Mein Ziel ist, Ihren Gesundheitszustand und Ihre Vitalität zu verbessern oder zu erhalten. Gemeinsam finden wir einen Weg, damit gesunde Ernährung ein positiver und schöner Teil Ihres gesünderen Lebens wird.
Die Ernährungsberatung kann allgemein und speziell auf verschiedene Krankheitsbilder ausgerichtet sein:
- Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (Osteoporose, Arthrose, Arthritis, Gicht, Rheumaerkrankungen, nach Chemo- oder Strahlentherapie);
- Chronisch-Entzündliche Erkrankung, Neurodermitis, Schuppenflechte, chronische Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa;
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit Risikofaktoren (Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall);
- Erkrankungen des Stoffwechsels und Verdauungssystems (Lactose-, Fructose- oder Hystaminunverträglichkeit, Sprue, Zöliakie).
Eine Diät- oder Ernährungsberatung ist immer nur als Baustein im Rahmen einer ganzheitlichen und schulmedizinischen Therapie zu sehen.
Die Kosten der Beratung und des Diät- bzw. Ernährungsplanes sind leider keine Kassenleistung und können daher nicht von Ihrer Krankenkasse getragen werden. Sie müssen die Beratung selbst begleichen:
Erstgespräch Ernährungsberatung 40,00 €
Behandlungsplan/Unterlagen 24,00 €
Eingehende Beratung/Evaluation des Behandlungsplans 20,00 €
Machen Sie den ersten Schritt und melden Sie sich gerne bei mir. In einem Erstgespräch informiere und berate ich Sie. In den weiteren Schritten werde ich sorgfältig Ihren Ernährungsplan analysieren und mit Ihnen zusammen Schritt für Schritt optimieren.